Mobiles

 Wie vertreibt man sich draußen die Zeit während das Teleskop seiner Bestimmung nachgeht Bilder zu machen? Richtig! Auch Bilder machen!

Aber womit ist die Frage? Die Kameras liegen eingemottet im Schrank. Wie gut das man fast immer eine gute Kamera bei sich hat - das Smartphone. Ja, richtig gehört! Das es funktioniert beweisen die beiden Aufnahmen am Ende des Textes.

Sofern das Handy über einen manuellen Modus verfügt, kann man dort die ISO, Belichtungszeit, Fokus etc. selbst einstellen und so wundervolle Weitwinkelaufnahmen von Himmel machen.

Meine Bilder wurden mit ISO 3200, 15s und weiter Fokus aufgenommen. Allerdings sollte man die Bilder im RAW Format aufnehmen und zwingend mit einer Software bearbeiten. Auch das Stacken mehrerer Bilder ist zu empfehlen um eben die meisten Details heraus zu holen. Bei 15s Belichtung machen sich jedoch schon Streifen in den Sternen bemerkbar, da wir die Erdrotation nicht ausgleichen können. Klar gibt es Geräte mit denen sowas möglich ist, aber ich spiele kein Lotto.

Meine Bilder wurden aus jeweils 10 bzw. 19 Einzelbildern erstellt und in PixInsight verarbeitet.
Als Handy nutze ich ein OnePlus 8 pro.

Achtet bei den Bildern mal darauf, was man alles entdecken kann. Sternhaufen, Galaxien und Nebel. Das ist das größte Highlight dabei.

Ausschnitt der Milchstraße in Richtung SO

Ausschnitt der Milchstraße in Richtung W


Kommentare

Beliebte Posts