Live is life - Einmal Sterne zum Mitnehmen bitte!

 Auftakt der Winter-Saison 24/25! Mit einer für mich völlig neuen Methode, dem Live-Stacking ging es gegen 21:30 Uhr am 24.08.2024 mit dem Ausrichten los. Diesmal wurde live auf Youtube gestreamt, allerdings ohne Kommentare durch meine Wenigkeit (wäre selbst mit nicht weiter aufgefallen) :)
Link im Anschluss an den Text.

Dieser Abend sollte die Beobachtung im Fokus haben und da ist das Live-Stacking die optimale Wahl. Man muss nicht erst auf ein aufwendig bearbeitetes Bild warten bis man etwas sieht.

Beim Live-Stacking werden die Bilder direkt von der Aufnahme Software gestackt und angezeigt (daher der Name). Hierfür nutze ich SharpCap, welches ich auch für die Planetenbilder und das Einnorden der Technik verwende.

Im Schnitt werden Bilder a 30-60s erstellt. So richtig schön werden die Motive dann meist erst nach 20-30 min. Aber man kann mit jedem Bild mehr erkennen oder erahnen.

Jedoch eignen sich die Bilder nicht für "schöne" Aufnahmen. Aufgrund der zu geringen Belichtungszeit und Menge an Bildinformationen, leidet die Qualität. Für Poster eignen sich diese nur bedingt bis gar nicht. Man sollte sich also vorher entscheiden ob man "beobachten" oder professionelle Bilder erstellen möchte.

Das Wetter bescherte mit einem leichten Wind keine optimalen Bedingungen, welche aber mit Bravour vom Teleskop und der Technik gemeistert wurden. Lediglich der kurz vor 0 Uhr aufgehende Mond war etwas Einflussreicher und die schwachen Objekte konnte ich vergessen. Hier müssen in Zukunft "echte" Fotos her.

Die Ausbeute war fürs erste Mal Live-Stacking ganz ok. Dabei wurde tagsüber noch die Sonne mit ihren derzeit vielen Sonnenflecken eingefangen.

Link zum Video für diesen Abend:



Und hier die Bilder (nicht alle, dafür aber die brauchbarsten)


Die Sonne mit Ha Filter - 24.08.2024

Der Mond - 24.08.2024

IC 5146 - Emission- und Reflektion Nebel
Entfernung: 2400 Lj
Ausdehnung: 10 Lj

Kern der Andromeda Galaxie M31

Spiralgalaxie M81 im großen Bären
Entfernung: 11,7 Mio.Lj
Durchmesser: 90.000 Lj

NGC 6992 - Überreste einer Supernova
Entfernung: 2500 Lj
Ausdehnung: 150 x 120 Lj










Kommentare

Beliebte Posts