Smart ist längst kein Auto mehr
Die Technik schreitet überall voran. KI beeinflusst immer mehr unseren Alltag. In der Industrie auf großem Vormarsch, unterstützt sie in der Qualitätskontrolle oder bewegt eigenständig riesige Warenmengen von A nach B, ohne das ein Mensch eingreifen muss. Und während man als Normalbürger Modellen wie ChatGPT Texte und Bilder in einer erstaunlichen Qualität hervorlocken kann, so gibt es selbst schon KIs gegen die Einsamkeit - virtuelle Freunde.
Wohin der Trend führen wird und welche Auswirkungen diese haben werden ist ungewiss. Aber jeder Trend wird unsere Gesellschaft verändern.
Aber genug von der Welt da draußen! Wir wollen wissen was es mit der KI in der Astronomie auf sich hat. Die Antwort ist 26cm hoch, 13cm breit und 14cm tief. Das Seestar S50 von der Firma ZWO. Ein sog. "Smart" Teleskop. Geballte Technik in einem kompakten Gehäuse das übrigens nur ca. 2,5kg wiegt.
Das S50 ist ein Teleskop mit einer 50mm Öffnung und einer 2MP Kamera. Das ist in der Tat nicht sehr viel, wenn man bedenkt das mein Hauptteleskop eine Öffnung von 250mm und die Kamera 26MP hat, dann darf man das S50 schon als "süß" bezeichnen. Aber Achtung - kleine Hunde beißen ;)
Das S50 hat für seine Spezifikationen eine erstaunliche Leistung. Diese liegt nicht gerade in der Optik, aber in seiner Technik. Für Anfänger die noch keine Ahnung haben wie Teleskope ein-/ausgerichtet werden, oder wie die Kameras und die Leittechnik eingerichtet werden muss, ist das S50 eine perfekte Wahl.
Warum?
Grob gesagt macht man folgendes:
- Das S50 wird auf das mitgelieferte Stativ geschraubt
- eingeschaltet
- mit einem Smartphone oder Tablet verbunden
- man wählt sein Wunschobjekt
- fertig
Ja, das war alles! (Sofern man alles auf Standard lässt).
Leichter geht es wohl kaum. Selbst Planeten finden (wer das mit einem Teleskop schon mal versucht hat weiß was ich meine) lassen sich mit einem klick in der Software auswählen und einfangen. Das dauert keine 3min nach dem Einschalten.
Das S50 hat 50GB internen Speicher, der locker für eine Nacht ausreicht. Der integrierte Akku hält ca. 6h, in der Praxis sind eher 5h realistisch.
Bilder werden alle 10s gemacht und live gestackt. Man kann also am Smartphone den Aufbau des Bildes mitverfolgen. Wenn man die Aufnahme stoppt, wird ein fertiger Stack erzeugt, der dann direkt auf das Smartphone übertragen wird. Für Astrophotografen wie mich ist die Option der Einzelbilder interessant. Hierbei werden alle erstellten Bilder als Einzelframe im S50 gespeichert und man kann sich selbst am Stacking versuchen. Das S50 macht hier aber schon einen hervorragenden Job und man sollte mit der fertigen Datei arbeiten wenn man noch ein bisschen mehr aus den Aufnahmen kitzeln möchte.
Das S50 hat auch eine eingebaute Tauheizung um die Optik vor dem Einfrieren zu schützen. So etwas hätte ich gerne noch an meinem großen Teleskop.
Seit dem letzten Update ist es auch möglich Mosaiks zu erstellen. Durch den kleinen Sensor, der nicht drehbar ist, ist man sehr eingeschränkt was das Bildfeld angeht. Viel Objekte passen nicht perfekt ins Bild und werden abgeschnitten. Die Mosaik Funktion hilft hierbei, einen größeren Ausschnitt zu erfassen. Dabei werden in unkontrollierbarer Reihenfolge Bilder im gesamten, ausgewählten Bereich erstellt. Das dauert natürlich länger, eröffnet aber erstaunliche Möglichkeiten für Hobby Astronomen.
Aber auch wer ein "großes" Teleskop besitzt kann sehr zufrieden mit dem S50 sein. Das Gerät lässt sich im eigenen Koffer überall mit hin nehmen und ist schnell einsatzbereit. Der ideale Begleiter für Urlaub oder wenn es spontan sein muss.
Mit im Gepäck ist ein Sonnenfilter. Somit steht auch der Beobachtung von Sonnenflecken nichts mehr im Weg. (Achtung! Das S50 nicht ohne den Filter auf die Sonne richten!)
Das einzige was ich als Zubehör erwartet hätte wäre eine Kappe für die Öffnung. Man könnte zwar den Sonnenfilter verwenden, aber... äh, NEIN!
Ich habe mir mit meinem 3D Drucker selbst eine gedruckt und dazu gleich noch eine Tauschutzkappe. So kann ich beruhigt schlafen :)
Hier noch die ersten Bilder, unbearbeitet, direkt aus der Software des S50. Viel Spaß!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen