Schwebende Meeresbewohner
Eine weitere Lücke wollte genutzt werden und ich brauchte mehr Praxis mit der neuen Aufnahmesoftware N.I.N.A. Dabei stellte sich heraus das die WLAN-Verbindung nicht der Hit ist und sich so das Framing des Objekts als erschwerend herausstellte. Framing? Ach ja, so nennt man den Schritt um das Objekt und den Ausschnitt der fotografiert werden soll heraus zu suchen. Es gibt dazu bereits ein Video was diesen Schritt darstellt. Video zur Vorbereitung Jedenfalls lag der Trick darin, das Framing am Haupt PC durchzuführen und die Projektdatei einfach an den Astro PC zu schicken - Zauberei. Ich entschied mich für Aufnahmen im Schmalband, mit dem L-eXtreme Filter. Der L-eXtreme ist ein Dual Schmalbandfilter von Optolong, speziell für RGB Kameras. Hier hatte ich einmal etwas darüber geschrieben: Meine Filter Das bedeutete auch, dass ich mir ein Objekt aussuchen musste das mindestens aus Wasserstoff bestehen würde. Die Wahl fiel dabei auf IC443, dem Quallen-Nebel im Sternbild...